Wählen Sie Ihre Firmenwagen mit den Mobilitätslösungen von FleetMobility je nach Bedarf, ohne langfristige Leasingverträge abzuschließen. Alle monatlichen Kosten wie Versicherung, Wartung, Reparaturen und Steuern sind in der monatlichen Gebühr enthalten und für Sie transparent einsehbar.
Flexible Vertragslaufzeiten bieten eine attraktive Option sein, um auf kurzfristige Bedürfnisse im Zusammenhang mit der Fahrzeugnutzung zu reagieren, ohne große Investitionen tätigen zu müssen.
Wir verwalten und organisieren Ihre Fahrzeugflotte damit Sie Ihre Fahrzeuge wirtschaftlich und effizient einsetzen können. Ob Dienstwagen, Poolfahrzeuge oder kurzfristige Mietwagen - wir haben für Sie die optimale Lösung.
Flottenoptimierung: Unsere Experten können Ihnen dabei helfen, Ihre Flotte zu optimieren, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Hierbei geht es beispielsweise um die Wahl des richtigen Fahrzeugs für Ihren Bedarf. Je nach Einsatz können Sie wählen, ob für Sie ein sparsames Dieselmodell, ein effizienter Benzinmotor oder ein emissionfreies Fahrzeug in Frage kommt.
Ganz egal ob Sie neue Poolfahrzeuge für regelmäßige Dienstfahrten benötigen, die Mobilität für Mitarbeiter in der Probezeit oder für Kollegen, die sich aus anderen Standorten temporär in Ihrem Unternehmen befinden sicher stellen möchten. Wir haben für Sie die Lösung: schnell, unkompliziert und flexibel. Wählen Sie Ihr Fahrzeug mit entsprechenden Laufzeiten und Kilometerpaketen.
Unser breites Angebot umfasst Fahrzeugbeschaffung, Wartung und Reparatur, Kraftstoffmanagement, Versicherung, Steuern, Rundfunkgebühren, Telematikdienste. Das komplette Paket erhalten Sie zum Festpreis - garantiert ohne zusätzliche Kosten.
IHR PERSÖNLICHER ANSPRECHPARTNER FÜR IHRE INDIVIDUELLE BERATUNG
David Pöhlmann
info@fleetmobility.org
SIE MACHEN IHR BUSINESS
- WIR IHREN FUHRPARK -
WÄHLEN SIE IHREN FIRMENWAGEN FLEXIBEL NACH IHREN BEDÜRFNISSEN
Der größte Unterschied zwischen Fahrzeugmiete und Leasing ist die Dauer des Vertrags und die Art der Kosten. Während die Miete eine kurzfristige, flexiblere Lösung darstellt, ist Leasing eine langfristige und finanziell günstigere Lösung, die aber oft mit mehr Verpflichtungen und Kosten verbunden ist.
Die Miete ist eine Form der temporären Fahrzeugnutzung. Dabei mietet man ein Fahrzeug für einen begrenzten Zeitraum, der in der Regel zwischen einem Tag und sechs Monaten liegt. Die Kosten sind dabei in der Regel höher als bei einem langfristigen Leasingvertrag, aber dafür ist man flexibler und nicht gebunden an einem langfristigen Vertrag. Die Mietgebühren decken alle Kosten wie Wartung, Versicherung, Steuern, etc. ab.
Leasing hingegen ist eine langfristige Fahrzeugnutzung, die in der Regel zwischen 24 und 48 Monaten dauert. Dabei wird ein Fahrzeug für einen festgelegten Zeitraum gemietet und in monatlichen Raten bezahlt. Nach Ablauf des Vertrages kann das Fahrzeug entweder zurückgegeben oder zu einem vorher vereinbarten Restwert erworben werden. Wartung, Reparaturen, Versicherung und Steuern werden separat berechnet und sind in der monatlichen Rate nicht enthalten.